Heilpraktikerin Hamburg Frauenheilkunde

Auch online buchbar | Für Frauen in allen Lebensphasen

Funktionelle Medizin für Frauen in Bewegung

Heilpraktikerin Hamburg Carmen Hercegfi
Heilpraktikerin in Hamburg Carmen Hercegfi bei der Behandlung

Heilpraktikerin Hamburg – meine Motivation

Als Heilpraktikerin in Hamburg für Frauenheilkunde begleite ich Frauen individuell und ganzheitlich – vor Ort und online.

Ich bin Carmen Hercegfi – Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin und spezialisiert auf die ganzheitliche Begleitung von Frauen in herausfordernden Lebensphasen.

Viele meiner Patientinnen kommen zu mir, weil sie das Gefühl haben, „schon überall gewesen zu sein“. Sie haben Beschwerden wie Erschöpfung, Zyklusprobleme, Verdauungsbeschwerden oder hormonelles Ungleichgewicht und finden endlich bei mir einen Raum, in dem Ursachen ernst genommen und Lösungen gemeinsam entwickelt werden.

Funktionelle Medizin, moderne Labordiagnostik, pflanzenbasierte Ernährung und ein tiefes Verständnis für weibliche Biochemie bilden die Basis meiner Arbeit – wissenschaftlich orientiert und individuell auf Sie abgestimmt.

„Die Wechseljahre sind ein Sprungbrett und keine Klippe.“

Dr. Christiane Northrup

Gynäkologin in ihrem Buch „Göttinnen altern nicht“

Typische Beschwerden bei hormonellen Veränderungen, Erschöpfung & Co.

Fühlen Sie sich häufig müde, gereizt oder überfordert und Ihre Blutwerte gelten als „unauffällig“ und Ihre Verdauung, Ihr Zyklus oder Ihr Gewicht belasten Sie – doch bisher konnte niemand die Ursache finden?

Befinden Sie sich in den Wechseljahren oder vermuten eine hormonelles Ungleichgewicht aber fühlen aber nicht gut begleitet?

Ernähren Sie sich überwiegend pflanzlich und fragen sich, ob Ihre Versorgung wirklich optimal ist?

Wünschen Sie sich endlich wieder Energie, innere Klarheit und Vertrauen in Ihren Körper?

🎯 Wenn Sie sich in einer oder mehreren Aussagen wiederfinden, sind Sie in meiner Praxis herzlich willkommen.

Heilpraktikerin Hamburg Rotherbaum - Blick in den Behandlungsraum mit Schreibtisch und Liege Praxis Alsterchausse

Nicht in Hamburg? Ich begleite Sie auch online.

Viele meiner Patientinnen leben nicht in Hamburg oder wünschen sich mehr Flexibilität, daher
biete ich Ihnen daher folgende Leistungen auch per Videosprechstunde an:

📊 Befundbesprechungen

🌿 Ernährungsberatung

🔁 Folgetermine nach Erstaufnahme

🌀 Hormonsprechstunde (teilweise auch online möglich)

Vertraulich, persönlich und ohne lange Wege.

Leistungen meiner Naturheilpraxis für Frauen in Hamburg

In meiner Praxis als Heilpraktikerin in Hamburg für Frauenheilkunde kombiniere ich funktionelle Medizin, ganzheitliche Diagnostik und individuelle Therapieverfahren – fundiert, einfühlsam und auf Ihre persönliche Situation abgestimmt.

Hormonsprechstunde & Zyklusmedizin

Ich begleite Frauen mit hormonellen Beschwerden wie PMS, Zyklusstörungen oder in den Wechseljahren.
Ziel ist ein besseres Verständnis Ihrer hormonellen Situation – auf Basis von Laborwerten und Symptomen.

Individuelle Ernährungsberatung

Sie möchten wissen, ob Ihre Ernährung zu Ihrer aktuellen Lebensphase, Ihrem Stoffwechsel oder Ihrer Symptomlage passt?
Ich unterstütze Sie ganzheitlich – auf Wunsch auch auf pflanzlicher Basis.

Ganzheitliche Diagnostik

Ich arbeite mit moderner Labordiagnostik (Blut, Stuhl, Speichel), um versteckte Belastungen oder Ungleichgewichte sichtbar zu machen.
Ein individueller Fahrplan beginnt immer mit dem Blick auf die Ursachen.

Moderne Therapieformen in meiner Praxis in Hamburg

Zelltraining (IHHT), gezielte Nährstofftherapie, Ernährungs- und Pflanzenheilkunde sowie sanfte Massagen – all das gehört zu einer modernen funktionellen Medizin, die Körper und Seele in Balance bringt.

Unterstützung bei Erschöpfung & ADHS bei Frauen

Wenn Konzentration, Energie und Belastbarkeit nachlassen, ist das kein Zufall.
Ich begleite Frauen, die „funktionieren“, aber innerlich erschöpft sind – ganzheitlich und auf Augenhöhe.

„Die zweite Lebenshäelfte ist zu cool füer Inkontinenz!‘

Sheila de Liz

Gynäkologin, Autorin des Buches „Woman on fire“

Beschwerdebilder & Schwerpunkte meiner Praxis

Heilpraktikerin in Hamburg für Frauenheilkunde und Wechseljahre

Wechseljahre begleiten

Die Wechseljahre sind kein Mangel, sondern eine Phase des Wandels. Ich begleite Sie individuell und ganzheitlich.

Heilpraktikerin Hamburg Frauenheilkunde Hormonberatung für Frauen in Hamburg

Hormonelles Gleichgewicht

Viele Beschwerden entstehen durch ein hormonelles Ungleichgewicht – ich helfe Ihnen, Ihre Signale besser zu verstehen.

Behandlung von Verdauungsbeschwerden in der Naturheilpraxis

Darmgesundheit stärken

Der Darm ist oft der Ursprung von Beschwerden – von Haut bis Hormonhaushalt. 

Vier Frauen in Wechseljahren von Perimenopause bis Postmenopause in weißen Herrenhemden lachend

ADHS bei Frauen

ADHS zeigt sich bei Frauen oft anders – ich biete Raum, Verständnis und individuelle Begleitung.

Erschöpfung und Burnout Heilpraktiker Hamburg

Burnout & Erschöpfung

Wenn Ihre Kraft schwindet, schauen wir auf vielfältige Ursachen – körperlich, hormonell, emotional.

IHHT Höhentraining in Hamburg – neue Energie auf Zellebene

IHHT steht für intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training – ein innovatives Verfahren zur Stärkung Ihrer Zellkraftwerke (Mitochondrien). Es wird auch Höhentraining genannt.
Im Liegen atmen Sie im Wechsel sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft über eine spezielle Maske.
Dieser Reiz unterstützt Ihre Zellen dabei, alte, weniger leistungsfähige Mitochondrien abzubauen – und neue, gesunde zu bilden.

Geeignet bei:

  • Erschöpfung oder Leistungsabfall
  • Hormonellen Dysbalancen
  • Schlafproblemen oder Konzentrationsstörungen
  • Problemen des Stoffwechsels oder als Unterstützung beim Abnehmen

Diese Methode basiert auf Erkenntnissen, für die 2019 der Nobelpreis für Medizin vergeben wurde.

Carmen Hercegfi

Carmen Hercegfi

Heilpraktikerin

Mitglied im BDH , FDH + EGFM

Heilpraktikerin in Hamburg Mitgliedschaften Verband Logos
Heilpraktikerin in Hamburg - zu sehen sind 3 Logos der Verbände BDH, FDH und Dachverband FDH

Heilpraktikerin Hamburg | Frauenheilkunde

Heilpraktikerin in Hamburg: Wenn Erfahrung zur Aufgabe wird

Meine Arbeit als Heilpraktikerin und Beraterin begann mit meinen eigenen Fragen: Warum fühlte ich mich trotz gesunder Ernährung oft unverstanden – gerade im klassischen Gesundheitssystem?
Ich erlebte selbst, wie wenig Raum dort für weibliche Biochemie, hormonelle Übergänge oder Erschöpfung bleibt – und wie wichtig es ist, dass jemand zuhört, tiefer schaut und Zusammenhänge erkennt.

Heute begleite ich Frauen als Heilpraktikerin in Hamburg für Frauenheilkunde, die „schon überall waren“ und trotzdem noch keine wirklichen Antworten gefunden haben. Ich arbeite wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich, ergänzend zur Schulmedizin.
Dabei verbinde ich moderne Diagnostik, Ernährung und naturheilkundliche Therapien mit einem echten Verständnis für das, was Frauen wirklich brauchen.

Heilpraktikerin Hamburg beim Erstgespräch

FAQ: Heilpraktikerin Hamburg – häufige Fragen

Was macht eine Heilpraktikerin eigentlich?

Heilpraktiker*Innen dürfen in Deutschland eigenständig Heilkunde ausüben – außerhalb der Schulmedizin. Ihre Arbeitsweise ist dabei sehr unterschiedlich: Einige setzen auf klassische Naturheilverfahren wie Phytotherapie oder Homöopathie, andere integrieren moderne Verfahren aus der integrativen oder funktionellen Medizin, Körpertherapie oder Psychosomatik.

Der gemeinsame Nenner: Der Mensch wird als Ganzes betrachtet – mit seiner körperlichen, seelischen und sozialen Verfassung. Ziel ist es, Ursachen von Beschwerden zu erkennen und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen, statt nur Symptome zu behandeln.

In meiner Naturheilpraxis in Hamburg-Rotherbaum arbeite ich schwerpunktmäßig mit funktioneller Diagnostik, Pflanzenheilkunde, Nährstofftherapie, IHHT-Höhentraining sowie Ansätzen aus der Mind-Body-Medizin – besonders bei hormonellen Beschwerden, Erschöpfung, Reizdarm und stressbedingten Symptomen.

Für welche Beschwerden eignet sich eine Behandlung bei einer Heilpraktikerin?

Heilpraktiker*innen behandeln nicht „alles“, sondern arbeiten oft mit Schwerpunkten und bestimmten naturheilkundlichen Verfahren. Der Ansatz ist dabei immer: den Menschen als Ganzes sehen, Ursachen erkennen und möglichst beheben, die Selbstheilungskräfte stärken – und schulmedizinische Diagnosen, wo sinnvoll, ergänzen und vertiefen.

In meiner Praxis als Heilpraktikerin in Hamburg begleite ich vor allem Menschen mit chronischen oder funktionellen Beschwerden, bei denen schulmedizinisch oft keine eindeutige Ursache gefunden wurde – oder wenn das Gefühl entsteht: „Irgendetwas stimmt nicht, aber niemand findet etwas.“

Zu meinen häufigsten Behandlungsschwerpunkten zählen:

  • hormonelle Beschwerden & Zyklusstörungen (z. B. PMS, Wechseljahresbeschwerden, Perimenopause)

  • Erschöpfung, Burnout, Reizüberflutung & Schlafstörungen

  • Verdauungsprobleme, insbesondere funktionelle Störungen wie Reizdarm

  • Mikronährstoffmängel, Schilddrüsenungleichgewichte & stille Entzündungen

  • Stressbedingte Beschwerden, Unruhe oder emotionale Dysbalance

  • ADHS bei Frauen (z. B. Reizfilterstörungen, hormonelle Verstärkung der Symptome)

Ich arbeite dabei individuell, ohne Schema F – und kombiniere je nach Situation Elemente aus der Pflanzenheilkunde, Mind-Body-Medizin, Nährstofftherapie, IHHT oder Ernährungstherapie.

📌 Wichtig: Ich bin nicht für jede Erkrankung die passende Anlaufstelle – und sage das auch offen. Wenn Ihr Anliegen außerhalb meines Spektrums liegt, empfehle ich gern Kolleg*innen oder ärztliche Fachstellen.

Was kostet eine Heilpraktiker-Behandlung?

Die Kosten für eine Heilpraktiker-Behandlung können je nach Praxisform, Region und Therapieschwerpunkt sehr unterschiedlich ausfallen. In ländlichen Gegenden sind die Preise oft niedriger als in Großstädten, wo Mieten und Praxiskosten deutlich höher sind. Auch die Art der Therapie – z. B. ob Laboranalysen, spezielle Verfahren oder aufwendige Beratung enthalten sind – beeinflusst den Preis.

Als Grundlage für die Abrechnung dient in vielen Praxen – auch in meiner – das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aus dem Jahr 1985. Da dieses seitdem nicht an die wirtschaftliche Realität angepasst wurde, arbeite ich mit angepassten Steigerungsfaktoren innerhalb des vorgesehenen Rahmens. So entstehen transparente, angemessene Preise, die meiner Qualifikation und dem tatsächlichen Aufwand entsprechen.

In meiner Praxis sieht das zum Beispiel so aus:

  • Ersttermin (ca. 90 Minuten): 150 €

  • Individueller Therapieplan: 100 € (Ich gebe lediglich anteilige Kosten weiter – i.d.R. sitze ich mehrere Stunden an der Recherche und Ausarbeitung)

  • Folgeberatungen (vor Ort, telefonisch oder online): 25 € je angefangene 15 Minuten

  • Weitere Leistungen wie Infusionen, IHHT oder Massagen werden gesondert berechnet – siehe jeweilige Themenseiten.

Sie erhalten von mir eine Rechnung mit entsprechender GebüH-Zuordnung zur Einreichung bei privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen. Bitte beachten Sie, dass viele Versicherungen nur die einfachen GebüH-Sätze erstatten, die deutlich unter den aktuellen Praxiskosten liegen. Eine vollständige Kostenerstattung ist daher nicht immer gegeben.

Was hat es mit der Gebührenordnung für Heilpraktiker auf sich?

Das sogenannte GebüH – Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker – stammt aus dem Jahr 1985. Es wurde nie inflationsbereinigt und enthält völlig veraltete Honorarsätze. Trotzdem verlangen viele private Krankenkassen und Zusatzversicherungen bis heute, dass Heilpraktiker*Innen ihre Leistungen daran orientieren – zumindest formal.

Das Problem:
Die darin aufgeführten Sätze liegen weit unter dem heutigen Praxisaufwand. Zum Beispiel ist für eine umfangreiche Beratung ein Betrag von 21 € vorgesehen – ein Betrag, der in keiner Weise dem zeitlichen und fachlichen Anspruch einer modernen Heilpraktikerpraxis entspricht.

In meiner Praxis arbeite ich daher zwar nach dem GebüH, aber mit angepassten Steigerungsfaktoren, wie sie das Verzeichnis rechtlich ausdrücklich vorsieht.
Diese Faktoren ermöglichen eine realistische Abbildung des Aufwands – z. B. für ausführliche Anamnesegespräche, fundierte Therapieplanungen oder moderne Verfahren wie die HRV-Messung oder IHHT.

Ich bin überzeugt:
Die Arbeit als Heilpraktiker*In verdient faire Honorierung. Die Zeit, die wir uns nehmen – das Zuhören, Verstehen, Diagnostizieren, Planen – ist keine Nebensache, sondern zentraler Teil des Heilungsprozesses. Und genau diese Zeit ist es, die in der GebüH fast völlig unterbewertet ist.

🧾 Sie erhalten von mir eine transparente Rechnung mit GebüH-Zuordnung, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können. Bitte rechnen Sie jedoch nicht automatisch mit einer vollständigen Erstattung – viele Versicherer erstatten lediglich den „einfachen Satz“.

📌 Gut zu wissen:
Auch Ihre Krankenversicherung hat ihre Beiträge seit 1985 mehrfach angepasst. Dass Heilpraktiker*Innen weiterhin mit Preisen von damals arbeiten sollen, ist weder realistisch noch fair – für Patient*Innen wie für Behandler*Innen.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Behandlung bei einer Heilpraktikerin in der Regel nicht. Auch wenn viele Patient*innen sich eine umfassendere Versorgung wünschen, ist die heilpraktische Tätigkeit im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht vorgesehen.

Private Krankenversicherungen (PKV) und Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen erstatten die Kosten meist anteilig – allerdings oft nur im Rahmen der veralteten Sätze des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) aus dem Jahr 1985. Viele Versicherer zahlen lediglich den sogenannten einfachen Satz, der den heutigen Praxisaufwand kaum abbildet.

Ich rechne meine Leistungen in der Regel nach GebüH ab – jedoch mit angemessenen Steigerungsfaktoren, die dort ausdrücklich vorgesehen sind. Damit ist eine Abrechnung nach dem System Ihrer Versicherung formal möglich, gleichzeitig kann ich damit meiner fachlichen Verantwortung, meiner Zeitinvestition und den laufenden Kosten (z. B. für Fortbildungen, Diagnostik, Praxisbetrieb) gerecht werden.

🧾 Bitte klären Sie vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Versicherung, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden – so vermeiden wir Missverständnisse.

Brauche ich eine Überweisung vom Arzt?

Nein, für eine Behandlung in meiner Naturheilpraxis in Hamburg-Rotherbaum benötigen Sie keine Überweisung. Sie können direkt einen Termin buchen – entweder telefonisch oder bequem online über Doctolib. Eine Heilpraktikerin in Hamburg sowie auch in anderen Bundesländern benötigt keine Überweisungen. Natürlich freue ich mich jedoch auch über Empfehlungen von Ärzt*innen, wenn ich Bereiche übernehmen kann, die dort im Rahmen der normalen ärztlichen Sprechstunden nicht  ausreihend thematisiert werden können – wie z.B. Ernährungsberatung.

Was darf eine Heilpraktikerin nicht behandeln?

Heilpraktiker*innen unterliegen in Deutschland klaren gesetzlichen Vorgaben. Es gibt bestimmte Erkrankungen und Situationen, in denen eine Behandlung durch Heilpraktiker nicht erlaubt oder nicht verantwortbar ist.

Dazu zählen u. a.:

  • meldepflichtige Infektionskrankheiten wie Masern, Tuberkulose, Hepatitis oder Meningitis

  • sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV oder Syphilis

  • Zahn‑, Mund- und Kiefererkrankungen

  • Geburtshilfe (z. B. Entbindungen)

  • das Ausstellen von Totenscheinen

  • Verordnung rezeptpflichtiger Medikamente

  • onkologische oder akut lebensbedrohliche Erkrankungen, sofern keine ärztliche Mitbehandlung erfolgt

Auch wenn viele Menschen sich in schwierigen gesundheitlichen Situationen alternative Wege wünschen, gilt:

Heilpraktiker*innen dürfen nur im Rahmen ihrer gesetzlichen Erlaubnis und fachlichen Kompetenz tätig werden – und müssen klare Grenzen ziehen.

In meiner Praxis gilt deshalb:
Ich begleite Sie gern bei chronischen, funktionellen oder hormonellen Beschwerden – aber nicht bei akuten Notfällen oder schwerwiegenden Diagnosen, die ärztliche Betreuung erfordern.
Ich arbeite verantwortungsvoll und überweise in solchen Fällen an geeignete medizinische Stellen oder kooperierende Fachärzt*innen.


📌 Transparenz schafft Sicherheit – für Patient*innen wie für mich. Deshalb kläre ich im Erstgespräch auch immer ab, ob eine heilpraktische Begleitung in Ihrem Fall sinnvoll, erlaubt und zielführend ist.

Was unterscheidet Sie von anderen Heilpraktiker*Innen in Hamburg?

Die Tätigkeit als Heilpraktiker*In ist in Deutschland sehr vielfältig – es gibt keine vorgeschriebene Spezialisierung.Deshalb arbeiten Kolleg*Innen oft mit ganz unterschiedlichen Verfahren: von klassischer Homöopathie über Körpertherapie bis hin zu traditioneller chinesischer Medizin oder Hypnose.

Viele Heilpraktiker*Innen bieten ein sehr breites Spektrum an, das von Allergien über Rückenschmerzen bis hin zu Schlafstörungen oder Hautproblemen reicht. Das kann hilfreich sein – gleichzeitig kann es Patient*Innen auch verunsichern, wenn sie nicht wissen, ob jemand auf ihr konkretes Anliegen spezialisiert ist.

Ich habe mich bewusst für einen anderen Weg entschieden.

In meiner Heilpraktiker-Praxis in Hamburg-Rotherbaum behandle ich nicht „alles“, sondern habe mich auf bestimmte Themen spezialisiert – insbesondere auf:

  • hormonelle Beschwerden und Zyklusstörungen,

  • chronische Erschöpfung, Burnout und stressassoziierte Symptome,

  • Verdauungsbeschwerden (v. a. funktionelle Störungen wie Reizdarm),

  • Nährstoffmängel und Regulationsstörungen,

  • weibliche Gesundheit in der Lebensmitte (Peri- & Postmenopause).

Dazu kommen ausgewählte Therapieverfahren, mit denen ich teilweise seit Jahren arbeite und in denen ich fortlaufend Fortbildungen besuche. Dazu zählen unter anderem:

  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) & Ernährungstherapie

  • Funktionelle Diagnostik & Nährstofftherapie

  • Mind-Body-Medizin & Stressregulation

  • IHHT Höhentraining (intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training)

  • sanfte manuelle Verfahren wie Massagen zur vegetativen Regulation

Mein Ansatz ist dabei immer: verständlich, klar strukturiert, verantwortungsvoll. Ich arbeite diagnostisch fundiert und kombiniere naturheilkundliche Verfahren mit Erkenntnissen aus der funktionellen Medizin – ohne Überforderung, dafür mit viel Raum für individuelle Lebenssituationen.

📌 Das bedeutet auch: Wenn ein Thema nicht zu meinem Schwerpunkt gehört oder ich es nicht verantwortungsvoll begleiten kann, empfehle ich gerne geeignete Kolleg*Innen weiter.

Wie läuft der erste Termin in Ihrer Heilpraktiker-Praxis ab?

Der erste Termin in meiner Heilpraktiker-Praxis in Hamburg-Rotherbaum ist bewusst ausführlich gestaltet – denn eine ganzheitliche Behandlung braucht ein tiefes Verständnis für Ihre Lebens- und Gesundheitsgeschichte.

Was Sie erwartet:

🕰️ Zeit zum Ankommen und Erzählen:
Wir nehmen uns ca. 90 Minuten Zeit, um Ihre Beschwerden, bisherigen Diagnosen, Lebensgewohnheiten, Belastungen und Ziele in Ruhe zu besprechen. Ich stelle viele gezielte Fragen – nicht nur zu Symptomen, sondern auch zu Themen wie Schlaf, Verdauung, Zyklus, Ernährung, Stress und Ihrer allgemeinen Lebenssituation.

🧠 Ganzheitliche Anamnese & Analyse:
Der Fokus liegt darauf, Zusammenhänge zu erkennen, Ursachen aufzuspüren und Regulationsmuster zu verstehen. Ich arbeite dabei mit ausführlichen Anamnesebögen, sowie mit digitalen Erhebungen vorab.

📊 Diagnostische Schritte:
Bereits im Ersttermin plane ich – wenn sinnvoll – Labordiagnostik (Blut, Stuhl, Speichel, Urin) oder eine HRV-Messung zur Einschätzung Ihrer vegetativen Belastung. Diese Maßnahmen sind (was meine Arbeitszeit angeht) im Honorar bereits enthalten bzw. werden individuell besprochen (die Kosten für die Diagnostik bei den Laboren oder Auslagen für Material kommen hinzu).

📝 Erste Impulse & Hausaufgaben:
In vielen Fällen erhalten Sie bereits im Ersttermin erste alltagstaugliche Empfehlungen oder sogenannte „Hausaufgaben“ – z. B. ein Ernährungstagebuch, eine einfache Atemübung oder den Auftrag, bestimmte Beobachtungen im Alltag zu sammeln. Diese ersten Schritte helfen uns, gezielter weiterzuarbeiten – noch bevor der vollständige Therapieplan steht.

📄 Ausblick & Begleitung:
Nach dem Termin erhalten Sie – je nach Bedarf – einen individuellen Behandlungsplan oder werden zeitnah zu einem Auswertungsgespräch eingeladen, in dem wir Ihre Laborergebnisse, Therapieempfehlungen und weitere Schritte besprechen.


💬 Mir ist wichtig, dass Sie sich gesehen fühlen – mit Ihrer Geschichte, Ihren Beschwerden und auch Ihren Fragen. Denn eine gute Behandlung beginnt mit einer ehrlichen Verbindung auf Augenhöhe.

Warum haben Sie sich auf Frauen spezialisiert?

Frauen sind in der Medizin bis heute unterrepräsentiert – sowohl in klinischen Studien als auch in der Diagnostik und Therapie. Viele Erkrankungen verlaufen bei Frauen anders als bei Männern, werden aber oft erst spät erkannt oder fehlinterpretiert. Dieses strukturelle Ungleichgewicht wird als Gender Health Gap bezeichnet – eine Lücke, die ich in meiner Praxis bewusst füllen möchte.

Viele meiner Patientinnen haben eine lange Odyssee hinter sich:
Sie erleben Symptome, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Sie werden vertröstet, mit Psychopharmaka abgespeist oder einfach nicht ernst genommen. Gerade in der klassischen Frauenheilkunde (von PMS über Endometriose bis zur Perimenopause) bleiben viele Fragen unbeantwortet – oder werden mit „Das ist halt so“ abgetan.

Ich habe mich deshalb bewusst auf Frauenheilkunde mit naturheilkundlichem Schwerpunkt spezialisiert. Dazu gehören:

  • hormonelle Beschwerden wie Zyklusprobleme, PMS oder Wechseljahresbeschwerden

  • Erschöpfung, Schlafprobleme, emotionale Dysbalance

  • Verdauungsstörungen (z. B. Reizdarm), häufig hormonell mitbedingt

  • ADHS bei Frauen, das oft erst spät oder falsch erkannt wird

  • Mikronährstoffmängel, Schilddrüsenstörungen & stressbedingte Dysbalancen

In meiner Praxis kombiniere ich Verfahren der Naturheilkunde mit Erkenntnissen aus der Gendermedizin, der funktionellen Medizin und der Psychoneuroimmunologie. Ich arbeite mit Zeit, Sorgfalt und Respekt – und sehe es als meine Aufgabe, Frauen endlich den Raum zu geben, den sie im medizinischen System oft vermissen.

📌 Ich bin überzeugt: Frauen brauchen mehr als Standardlösungen. Sie brauchen medizinische Begleitung, die versteht, dass Hormone, Lebensumstände und innere Belastungen zusammengehören – und dass echte Heilung dort beginnt, wo sie gesehen und verstanden werden.


„Der Mensch baue seinen Leib als ein wohnliches Haus,  damit die Seele gerne darin wohnt.“

Hildegard von Bingen

Kontakt

Carmen Hercegfi

Therapeutenzentrum an der Alster

Alsterchaussee 3

20149 Hamburg

+49 151 29 703 659

info (at) naturheilpraxis (minus) heilpraktikerin.de

Heilpraktikerin Hamburg

Kontakt

Carmen Hercegfi

Therapeutenzentrum an der Alster

Alsterchaussee 3

20149 Hamburg

+49 151 29 703 659

info (at) naturheilpraxis (minus) heilpraktikerin.de

Heilpraktikerin Hamburg